Für die kalten Tage habe ich meinem Sohn einen schönen kuschelig warmen Hoody genäht.
 |
genähter Sternenhoody aus Sweatjersey |
Den Schnitt habe ich von
klimperklein. Ich mag Schnittmuster, die ein paar Variationsmöglichkeiten enthalten und idealerweise noch eine ausführliche bebilderte Anleitung enthalten.
Sonst hätte ich die eingenähten Seitentaschen bei diesem Pullover wohl nicht so schön hinbekommen:
 |
Detailaufnahme der eingenähten Seitentasche |
Der Vorteil des Sternenmusters ist, das es zeitlos ist. Es ist nicht nur um Weihnachten herum schön anzusehen, sondern das ganze Jahr über chic.
Die 164 ist noch etwas groß, aber lieber so als zu klein ;)
 |
Rückansicht |
 |
Vorderansicht |
Aus den Resten habe ich Ihm noch ein passendes Stirnband genäht. Auch dieses Experiment ist gelungen. Das Stirnband näht sich ähnlich wie ein Haarband (Siehe Post von gestern, 13.12.2016), nur dass Ihr keinen Gummi einzieht und auch festere Stoffe wie z.B. Fleece (oder wie hier: Sweatjersey) verwenden könnt.
 |
Stirnband aus Sternen-Sweatjersey |